
Nutzen von Sprachassistenten am Beispiel Heizölpreise-Plus
Sprachassistenten sind in aller Munde und auch auf vielen Geräten vorhanden. Bereits 59 Prozent der 18 – 39-Jährigen und 38 Prozent der über 39-Jährigen benutzen einen Sprachassistenten. Sei es der Google Assistant auf dem Google Home bzw. Google Nest oder Amazon Echo inklusive Alexa. Wir profitieren täglich von den smarten Begleitern und ihren Möglichkeiten. Dabei profitieren nicht nur die Nutzer, sondern auch die Unternehmen. Letztere können, wenn sie es richtig anstellen, dem Kunden einen echten Mehrwert bieten und somit die Kundenbindung deutlich steigern.
Wie einfach, komfortabel und hilfreich Sprachassistenten sein können, möchten wir in diesem Beitrag anhand von Heizölpreise-Plus veranschaulichen und erklären.
Was ist Heizölpreise-Plus?
Wie in vielen anderen Rohstoffmärkten ist für den Verbraucher auch im Heizölmarkt der aktuelle Heizölpreis von enormer Wichtigkeit. Wer schon einmal Heizöl gekauft hat, weiß wie unübersichtlich und teilweise sogar lästig die Recherche nach den aktuell besten Heizölpreisen sein kann. Genau für diese Situation haben wir Heizölpreise-Plus entwickelt. Ein einfacher Sprachbefehl, der vielen das Leben erleichtern kann. Heizölpreise-Plus analysiert und vergleicht die wichtigsten Online-Portale nach den aktuellen Heizölpreisen und liefert dem Nutzer den aktuell günstigsten Preis. Das Ganze passiert ohne großen Aufwand einfach per Sprachbefehl.
Wie funktioniert Heizölpreise-Plus?
Bei Heizölpreise-Plus handelt es sich um einen Sprachbefehl, der von jedem Nutzer des Google Assistant oder Amazon Alexa genutzt werden kann. Egal ob der Kunde privat nach dem besten Preis sucht oder jemand aus beruflichen Gründen den Heizölpreis im Blick haben möchte, macht dabei keinen Unterschied. Über den einfachen Befehl: „Alexa, frage Heizölpreise-Plus, wie teuer Heizöl heute ist.“ spart der Nutzer das lästige Suchen und Vergleichen von Preisen im Internet. Ebenso funktioniert es auch mit dem Google Assistant über das Smartphone oder Google Home. Einfach den Satz „Hey Google, frage Heizölpreise-Plus, wie teuer Heizöl ist.“ und schon durchsucht der Assistent im Hintergrund die Preise und wählt den niedrigsten aus.
Sprachassistenten – Vorteile für Unternehmen und Kunden
Sprachsteuerungen können nicht nur für die Beschaffung von allgemeinen Informationen genutzt werden. Richtig eingesetzt und entwickelt, können die Kunden mithilfe eines Sprachbefehls auch zu den von Unternehmen angebotenen Dienstleistungen und Produkten geführt werden. Von gezielten Preisanfragen auf der eigenen Homepage des Unternehmens, über Teaser von bestimmten Produkten bis hin zum Abspielen von Audios gibt es zahllose Möglichkeiten, wie Unternehmen die Kunden über Sprachbefehle zu sich führen können. Der Vorteil der Nutzer ist, dass sie weiterhin in der Hand haben, wann und wo sie diese Informationen über die Sprachassistenten abrufen. Der Nutzer wird demnach nicht mit Werbung zugeschüttet, sondern entscheidet sich aktiv, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Google Action und Amazon Skills – Die Technik hinter den Sprachassistenten
Die Hilfsprogramme hinter dem Google Assistant und Amazon Alexa nennen sich Google Actions und Amazon Skills. Diese Hilfsprogramme erweitern die Fähigkeiten jedes Eco-Systems in den diese Assistenten eingebunden sind. Damit am Ende der eine Sprachbefehl zum richtigen Ergebnis führt, müssen die richtigen Befehle entwickelt, entworfen, implementiert und zertifiziert werden. Anschließend muss der Kunde auch darüber informiert werden, dass es diese Sprachbefehle gibt und wie diese angewendet werden.
HARLAPP als Partner für Marketing mit Sprachassistent
Als Agentur, welche insbesondere auf digitale Kanäle und deren Möglichkeiten spezialisiert ist, haben wir weitreichende Erfahrung im Bereich des Marketings mit Sprachassistenten. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir bereits diverse Sprachbefehle entwickelt, entworfen und bis zur Zertifizierung und darüber hinaus begleitet. Sollte das Interesse geweckt sein mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Sprachassistenten zu erfahren, melde Dich einfach bei uns und wir helfen Dir gerne weiter.
Autor: Marcel Drosse
Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096587/umfrage/umfrage-zur-nutzung-von-sprachassistenten-in-deutschland-nach-altersgruppe/
https://www.presseportal.de/pm/6586/4637002